Vorträge & Gespräche

Zur Philosophie Giorgio Agambens
25. Oktober; 1. November und 15. November 2012

Ab Donnerstag, 25.Februar 2012, starten wir unsere Reihe zur Philosophie Giorgio Agambens. Dieser italienische Philosoph lehrt in Venedig und hat mit seinen Buchveröffentlichungen seit Mitte der 1990er Jahre viele Diskussionen ausgelöst.
Sein Versuch besteht darin, die ahumane Gewalttätigkeit moderner Gesellschaft und ihre gleichzeitige Ungreifbarkeit verstehbar zu machen. “Homo sacer” ist der Titel für sein Nachdenken über die merkwürdige Parallelität von biopolitischem Lebensschutz (Menschenrechte) und lebensverachtender Rechtlosigkeit in Lagern wie Guantanamo. Er fragt, ob diese beiden Seiten der modernen Gesellschaft tatsächlich widersprüchlich sind oder ob nicht vielmehr die Ausstoßung der Häftlinge eine Folge des längst schon totalitären Zugriffs auf das “nackte Leben” eines jeden von uns ist.
Die Lektüre dieses wichtigen Denkers ist eine Herausforderung und darum am besten gemeinsam zu bewerkstelligen!

Wir freuen uns über eine rege Diskussion bei Käse und Wein.

Donnerstag, 25. Oktober 2012
Teil I: Vorstellung Agambens, Text: Was ist ein Dispositiv?

Donnerstag, 1. November 2012
Teil II: Homo sacer, das Lager – was ist Profanierung?

Donnerstag, 15. November 2012
Teil III: Herrschaft und Herrlichkeit – Christentum, Ökonomie und Macht

Leave a Reply

Diese Website nutzt Cookies. Mehr Infos

Diese Website nutzt Cookies. Mit Klick auf "Zulassen" akzeptieren Sie diese. Wenn Sie keine Cookies wünschen, igorieren Sie diesen Dialog. Es kann vorkommen, dass Inhalte dieser Website dann nicht angezeigt werden.

Schließen