Einführung in das Denken Ivan Illichs | Teil XII
Montag, 4. November 2019
Ihr Lieben, angesichts der neusten politischen Entwicklungen wird es dieses Mal um Protestbewegungen gehen. Auf der Sommer-Uni hatten wir uns vorgenommen, Texte zur „Energie“ zu lesen, um diesem Allerweltsbegriff, der etwas benennt, was es so als chronisch knappes Gut gar nicht gibt , auf die Spur zu kommen – gewissermaßen als Fragezeichen an die vollkommen verquere Verkehrsdebatte.
Mir scheint es jetzt aber besser, erst einmal grundsätzlich über Protestweisen angesichts der allgemeinen politischen Ohnmacht zu sprechen. Da kämen dann Texte zum „würdigen Schweigen“, das etwas ganz anderes ist, als das Schweigen der schweigenden Mehrheit, auf den Tisch; und auch Texte zu Auseinandersetzungen in der politischen Öffentlichkeit, zur Gewalt und ähnliche. Auch Illichs Auseinandersetzung mit dem Heiligen Offizium, der Nachfolgeinsttution der Inquisition könnten beispielgebend sein.
Herzliche Grüße und hoffentlich auf bald
Eure Marianne