Stiftung Convivial

Die 2013 gegründete Stiftung Convivial ermöglichte noch im selben Jahr die Gründung des Kultur- und Veranstaltungsraums Fragmente. Fragmente teilt seine Räumlichkeiten mit dem Illich-Archiv, dem Werkarchiv des Philosophen und Sozialforschers Ivan Illich. Der Aufbau und die Zugänglichmachung des Archives sind zwei der Gründungsziele der Stiftung Convivial. Wir zitieren aus der Satzung der Stiftung:

“Aufgabe der Stiftung ist es,

  1. wissenschaftliche und praktische Vorhaben zu fördern, die der angeblichen Alternativlosigkeit unserer zunehmend zerstörerischen und ahumanen Gesellschaft etwas entgegensetzen wollen.
  2. Das Werk und Denken Ivan Illichs zu bewahren und durch Forschung zu vertiefen. Aufbau eines Werkarchivs. Finanzierung der Räumlichkeiten zur Aufbewahrung des Werks.
  3. Durchführung von Veranstaltungen und Treffen zu den unter 1 und 2 genannten Aufgaben.

Die Stiftung trägt den Namen CON VIVIAL, weil sie sich an dem von Ivan Illich geprägten und interpretierten zentralen Begriff »Konvivialität« orientiert. Konvivial ist eine Forschung, die eine persönliche und erfahrungsgesättigte Sprache spricht; eine Praxis, die nicht konkurriert, sondern kooperiert und teilt; eine Technik die hilft, das Beste zu machen aus der Kraft und Phantasie, die jeder besitzt. Übertragen auf den Zweck der Stiftung bedeutet Konvivialität, Laienwissen ebenso hoch zu schätzen wie erlesene Gelehrsamkeit. Sie bedeutet, Räume der Subsistenz zu erhalten, in denen jenseits von Verwertungszwängen freundschaftlich miteinander gelernt, gedacht und gehandelt werden kann.”

Wer mehr über die Stiftung Convivial, ihre Aufgaben, die geförderten Projekte und ihre Hintergründe erfahren möchte wende sich an:

convivial.de

Diese Website nutzt Cookies. Mehr Infos

Diese Website nutzt Cookies. Mit Klick auf "Zulassen" akzeptieren Sie diese. Wenn Sie keine Cookies wünschen, igorieren Sie diesen Dialog. Es kann vorkommen, dass Inhalte dieser Website dann nicht angezeigt werden.

Schließen